Im Projekt „Deine Umwelt ist meine Umwelt“ haben junge Teilnehmer*innen zwischen 12 und 18 Jahren die schönen und schlechten Seiten Bad Doberans in Sachen Müll und Umweltschutz unter die Lupe genommen. Dabei haben sie sich erst einmal grundsätzlich mit den Themen Müll, Müllvermeidung und Klimaschutz auseinandergesetzt. Eigene Ansichten, Ideen und Fragen wurden mit eingebracht und zusammen bearbeitet. Anschließend haben wir uns mit den Ansichten und Überlegungen von Bürger*innen Bad Doberans auseinandergesetzt, waren detektivisch unterwegs auf der Suche nach Problemstellen und haben auch überlegt, was man eigentlich tun und anderen vorleben kann, um etwas zu verbessern.
„Deine Umwelt ist meine Umwelt“ … was bedeutet das eigentlich? Der Gedanke hinter diesem Projekttitel ist folgender: Es ist eine Art liebevoll mahnende Erinnerung aus Sicht aller jungen Generationen. Stellt euch mal vor, wie ein Kind einen Erwachsenen hoffnungsvoll anschaut und diesen Satz sagt: Deine Umwelt ist meine Umwelt! Das heißt: Das, was wir Erwachsenen falsch machen und falsch vorleben, beeinflusst unmittelbar ihre Zukunft.
Die Teilnehmenden haben einiges für sich selbst gelernt aber auch Erwachsene zum Nachdenken angeregt – im persönlichen Gespräch und auch durch den entstandenen Projektfilm. Wir wünschen uns, dass Impulse aus diesem Projekt hervorgehen, aus denen eine Veränderung entstehen kann. Neben Schritten und Entscheidungen, die wir als einzelne Personen in der Hand haben, kamen aber auch Themen auf, die unsere Handlungsmöglichkeiten übersteigen. Dies haben wir während des Projekts gesammelt und an die dafür zuständigen Stellen weitergeleitet.
Das Projekt ist nun zu Ende, aber wir hoffen, dass an der einen oder anderen Stelle noch etwas passiert. Und Klimaschutzbemühungen sind sowieso niemals vorbei und nicht auf ein einzelnes Projekt beschränkt.
Jeder Mensch kann sich engagieren im Rahmen seiner Möglichkeiten. Wir hoffen, dass auch das ein bisschen deutlich wird: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich für das Klima einzusetzen. Es gibt keinen Planeten B … Jetzt ist es Zeit zu handeln!
Seid inspiriert, selbst tätig zu werden – für eine bessere Zukunft für alle Lebewesen!
Das Projekt „Deine Umwelt ist meine Umwelt“ wurde unterstützt durch das Programm MeinLand – Zeit für Zukunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.