Weam Alrawas ist das, was man eine echte Erfolgsgeschichte nennt – und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Integration durch Fleiß, Mut und Engagement gelingen kann. Geboren 1993 in Damaskus, kam er nach Deutschland, um hier ein neues Leben aufzubauen. Was folgte, war kein einfacher Weg, sondern eine Reise voller Herausforderungen – und voller bemerkenswerter Erfolge.
Sein Berufsweg begann bescheiden als Küchenhilfe. Doch Weam ließ sich nicht entmutigen. Mit Ausdauer und Ehrgeiz absolvierte er zunächst einen Sprachkurs und entschied sich dann für eine Ausbildung im Handwerk – eine Entscheidung, die sein Leben verändern sollte. Als Parkettleger stellte er nicht nur seine handwerkliche Begabung unter Beweis, sondern glänzte durch außerordentliche Leistungen: Alle Prüfungen bestand er mit Bestnoten. Heute steht er kurz vor dem Abschluss seiner Meisterprüfung – ein Meilenstein, der für ihn nicht nur beruflichen Erfolg bedeutet, sondern auch gesellschaftliche Anerkennung.
Doch Weams Engagement geht weit über den Beruf hinaus. Als ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Verein elements. Bildung und Kultur in der Einen Welt e.V. in Rostock und Bad Doberan bringt er seine Erfahrungen und Perspektiven aktiv in die interkulturelle Bildungs- und Kulturarbeit ein. Er gestaltet Projekte mit, unterstützt andere Zugewanderte und setzt sich für ein solidarisches Miteinander ein.
Weam Alrawas verkörpert, was Integration im besten Sinne bedeutet: sich einzubringen, zu lernen, Verantwortung zu übernehmen – und dabei eine Brücke zwischen Kulturen zu schlagen. Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie viel Potenzial in jedem Menschen steckt – wenn man ihm die Chance gibt, es zu entfalten.