Der Klimawandel vor der Haustür – 4. Projektdurchgang 2025–2027
Bereits zum vierten Mal soll das Projekt Klimawandel vor der Haustür durchgeführt werden. Seit 2012 haben sich Hunderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kreativ mit den lokalen und globalen Folgen des Klimawandels auseinandergesetzt. Im Zentrum steht auch diesmal der internationale Wettbewerb – begleitet von vielfältiger Bildungsarbeit an weiterführenden Schulen und Hochschulen. Neu hinzu kommt eine Citizen-Science-Komponente: Teilnehmende können unter professioneller Anleitung eigene Klimaforschung betreiben.
Im Mittelpunkt des neuen Durchgangs (2025–2027) steht die Frage, was die Klimakrise für unsere eigene Region bedeutet – verbunden mit einem digitalen Austausch über Erfahrungen junger Menschen im globalen Süden. In Workshops werden wissenschaftliche Grundlagen, globale Perspektiven sowie mediale und kreative Ausdrucksformen vermittelt. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Beiträge – als Text, Bild, Video oder Audio –, die im internationalen Wettbewerb eingereicht, prämiert und öffentlich präsentiert werden können. Ergänzt wird das Projekt durch die Citizen-Science-Initiative und interaktive Austauschformate mit internationalen Partnerorganisationen.
Die Projektseite www.climateproject.de dient als zentrale digitale Anlaufstelle. Aktuell warten wir noch auf die finale Förderfreigabe. Bis dahin können potenzielle Teilnehmende sowie interessierte Honorarkräfte per E-Mail Kontakt aufnehmen.